1. Epithel :Die äußerste Schicht der Kiemen besteht aus dünnen, Plattenepithelzellen. Diese Zellen schützen die Kiemen vor Schäden und erleichtern den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid.
2. Kellermembran :Unter dem Epithel befindet sich die Basalmembran, eine dünne Schicht aus Bindegewebe, die Stütze liefert und die Epithelzellen am darunter liegenden Gewebe verankert.
3. Kapillarnetzwerk :Die Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße im Körper und bilden ein umfangreiches Netzwerk innerhalb der Kiemen. Die Kapillaren sind dafür verantwortlich, sauerstoffreiches Blut in die Kiemenfilamente zu transportieren und das Blut von Sauerstoff abzutreten.
4. Spiracles :An der Unterseite der Kiemen befinden sich die Spirke mit kleinen Öffnungen, die es Wasser ermöglichen, aus den Kiemenkammern zu fließen. Die Spirakel tragen dazu bei, den Wasserfluss über die Kiemen zu regulieren und den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zu erleichtern.