* überschüssiges Protein: Proteine in Fischabfällen und Nahrung können in organische Verbindungen zerlegt, die Schaumstoff verursachen können.
* Luftblasen: Luftblasen können mit verschiedenen Mitteln in das Wasser gelangen, z. B. wenn das Wasser aufgeregt ist oder wenn dem Tank neues Wasser zugesetzt wird.
* Bakterien: Bestimmte Arten von Bakterien können Gase produzieren, die sich schaum machen.
* Seife oder Waschmittel: Seifen- oder Waschmittelreste im Wasser können zu Schäumung führen.
* Pflanzen: Einige Pflanzen, wie bestimmte Arten von Moosen, können Gase freisetzen, die sich schaum machen.
* Mechanische Bewegung: Schneller Wasserstrom oder andere Formen der mechanischen Bewegung können dazu führen, dass Luftblasen bilden und Schaum erzeugen.
In den meisten Fällen ist Fischtankschaum kein ernstes Problem und wird von selbst aufgelöst. Wenn der Schaum jedoch anhaltend oder übermäßig ist, kann er auf ein zugrunde liegendes Problem wie schlechte Wasserqualität oder einen fehlerhaften Filter hinweisen. In diesen Fällen ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache des Schaums zu identifizieren und anzugehen, um die Gesundheit der Fische im Tank zu gewährleisten.