Welche Wassertests führen Sie auf Ihrem neuen Süßwasseraquarium durch?

ph

Der pH -Wert Ihres Aquariumwassers ist ein Maß für seine Säure oder Alkalität. Die pH -Skala reicht von 0 bis 14, wobei 7 neutral ist. Ein pH -Wert unter 7 ist sauer, während ein pH über 7 alkalisch ist. Die meisten Süßwasserfische bevorzugen einen pH -Wert zwischen 6,5 und 7,5.

Ammoniak

Ammoniak ist ein giftiges Gas, das durch den Zusammenbruch der organischen Substanz in Ihrem Aquarium erzeugt werden kann. Selbst kleine Mengen Ammoniak können für Fisch schädlich sein. Daher ist es wichtig, den Ammoniakspiegel in Ihrem Aquarium so nahe wie möglich von 0 ppm zu halten.

nitrit

Nitrit ist eine weitere toxische Stickstoffverbindung, die durch den Abbau der organischen Substanz erzeugt werden kann. Nitrit kann auch für Fisch schädlich sein. Daher ist es wichtig, den Nitritniveau in Ihrem Aquarium so nahe wie möglich von 0 ppm zu halten.

nitrat

Nitrat ist das am wenigsten schädliche der drei Stickstoffverbindungen, kann aber immer noch schädlich für Fisch sein, wenn die Werte zu hoch werden. Nitratwerte über 50 ppm können für einige Fische Probleme verursachen.

Allgemeine Härte (GH)

Das GH Ihres Aquariumwassers ist ein Maß für die im Wasser vorhandenen Kalzium- und Magnesiumionen. GH ist wichtig für das Wachstum und die Entwicklung von Fischknochen und Skalen. Die meisten Süßwasserfische bevorzugen einen GH zwischen 8 und 12 DGH.

Carbonathärte (KH)

Das KH Ihres Aquariumwassers ist ein Maß für die im Wasser vorhandenen Bicarbonationen. KH ist wichtig, um den pH -Wert Ihres Aquariumwassers zu puffern und zu verhindern, dass es zu sauer wird. Die meisten Süßwasserfische bevorzugen einen KH zwischen 4 und 8 DKH.

Zusätzlich zu diesen Tests möchten Sie auch andere Parameter wie Kupfer, Eisen und Phosphat testen. Diese Parameter können für die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen wichtig sein, sind jedoch nicht so kritisch wie die oben aufgeführten Parameter.