1. Suchen Sie das Wasserversorgungsventil:
- Identifizieren Sie das Hauptwasserversorgungsventil, das den Wasserfluss zum Tank steuert. Dieses Ventil befindet sich normalerweise in der Nähe der Wasserquelle, wie z. B. einer Spüle, einer Toilette oder einem Warmwasserbereiter.
2. Schalten Sie die Wasserversorgung aus:
- Sobald Sie das Wasserversorgungsventil gefunden haben, schalten Sie es aus. Dies kann normalerweise durch Drehen des Ventilgriffs im Uhrzeigersinn (nach rechts) erfolgen, bis es sich nicht mehr dreht.
3. Überprüfen Sie, ob das Wasser aufgehört hat zu füllen:
- Gehen Sie nach dem Ausschalten des Wasserversorgungsventils zurück zum Tank und prüfen Sie, ob das Wasser aufgehört hat. Wenn der Wasserstand konstant bleibt und nicht weiter steigt, wurde die Wasserversorgung erfolgreich abgeschaltet.
4. Untersuchen Sie die Ursache :
- Sobald die Wasserversorgung ausgeschaltet ist, ist es wichtig, den Grund für die kontinuierliche Füllung des Tanks zu untersuchen. Dies kann durch verschiedene Probleme verursacht werden, wie z. B. einen fehlerhaften Ballhahn (Ballventil) oder ein Schwimmerschalter, der bei Bedarf inspiziert und repariert oder ersetzt werden sollte.
Denken Sie daran, dass diese Schritte eine allgemeine Richtlinie enthalten. Spezifische Sanitärsysteme haben möglicherweise geringfügige Abweichungen. Beziehen Sie sich daher immer auf die Anweisungen oder suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe. Durch das Ausschalten der Wasserversorgung können Sie verhindern, dass der Tank überflutet ist und unnötige Wasserschäden verursachen.