1. Stickstofffixierung:Lachsbeerpflanzen haben eine wechselseitige Beziehung zu bestimmten Bodenbakterien, den sogenannten Rhizobien. Diese Bakterien leben in Knötchen an den Wurzeln der Pflanze und wandeln Luftstickstoff in eine für die Pflanze nutzbare Form um. Diese Anpassung ermöglicht es der Lachsbeere, auch auf stickstoffarmen Böden zu gedeihen, was ihr einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Pflanzen verschafft.
2. Beerenfarbe:Die leuchtend rote Farbe der Lachsbeeren lockt Vögel und andere Tiere an, die die Beeren fressen und die Samen in ihrem Kot verteilen. Diese Anpassung hilft der Lachsbeere, sich zu vermehren und in neue Gebiete auszubreiten. Der rote Farbstoff in Lachsbeeren ist außerdem ein starkes Antioxidans, das die Pflanzenzellen vor Schäden durch freie Radikale und UV-Licht schützt.