Es gibt rund 90 Eisvogelarten und sie kommen in verschiedenen Farben vor, darunter Blau, Grün, Orange und Rot. Einige Eisvögel haben auch Federkämme oder Federbüschel auf dem Kopf. Eisvögel sind sexuell dimorph, was bedeutet, dass Männchen und Weibchen anhand ihres Aussehens unterschieden werden können. Bei manchen Arten sind die Männchen leuchtender gefärbt als die Weibchen, bei anderen sind die Weibchen größer als die Männchen.
Eisvögel sind Einzelgänger und kommen normalerweise nur zum Brüten zusammen. Sie bauen Nester in Baumhöhlen oder Böschungen, und das Weibchen legt zwischen zwei und sechs Eier. Die Eier werden von beiden Elternteilen bebrütet und die Küken schlüpfen nach etwa 20 Tagen. Die Küken werden von beiden Elternteilen betreut, bis sie flugfähig sind, was in der Regel nach etwa 30 Tagen der Fall ist.
Eisvögel sind geschickte Raubtiere und können mit ihren langen Schnäbeln Fische und andere kleine Beutetiere fangen. Normalerweise tauchen sie von einem Barsch aus ins Wasser und spießen ihre Beute mit ihren Schnäbeln auf. Eisvögel verfügen außerdem über eine spezielle Drüse, die ihnen hilft, ihre Federn wasserdicht zu machen, sodass sie beim Tauchen ins Wasser trocken bleiben.
Eisvögel sind wichtige Mitglieder des Ökosystems und tragen dazu bei, die Populationen kleiner Fische und anderer Wasserbeutetiere zu kontrollieren. Sie sind auch wunderschöne Vögel und es ist eine Freude, sie in freier Wildbahn zu beobachten.