Körperform:
- Männchen:Männliche europäische Karpfen haben typischerweise eine stromlinienförmigere und schlankere Körperform mit einem markanteren Höcker auf dem Rücken.
- Weibchen:Weibchen neigen dazu, eine rundere und vollere Körperform mit einem weniger ausgeprägten Höcker zu haben.
Färbung:
- Männchen:Männliche europäische Karpfen zeigen während der Laichzeit, die im Frühjahr stattfindet, oft hellere und lebendigere Farben. Ihre Färbung kann von tiefgold bis rot oder orange reichen, mit dunkleren Markierungen auf ihren Flossen.
- Weibchen:Weibchen haben im Allgemeinen eine gedämpftere Färbung mit grünlichen oder olivbraunen Farbtönen und weniger auffälligen Abzeichen.
Genitalöffnungen:
- Männchen:Die Genitalöffnung bei männlichen europäischen Karpfen liegt nahe der Basis der Bauchflosse und ist im Allgemeinen V-förmig.
- Weibchen:Die Genitalöffnung liegt bei Weibchen etwas hinter der Bauchflosse und ist typischerweise rund oder U-förmig.
Größe:
- Männchen:Männliche europäische Karpfen sind im Vergleich zu gleichaltrigen Weibchen tendenziell kleiner.
- Weibchen:Weibchen werden normalerweise größer und schwerer als Männchen.
Laichverhalten:
- Männchen:Während der Laichzeit üben männliche europäische Karpfen ein Balzverhalten aus, indem sie die Weibchen jagen und anstupsen, um die Eiablage zu fördern.
- Weibchen:Weibchen geben Eier ins Wasser ab, die dann von den Männchen befruchtet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um allgemeine Unterschiede handelt und es innerhalb der Populationen europäischer Karpfen zu Abweichungen kommen kann. Darüber hinaus können die Merkmale in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus oder an verschiedenen geografischen Standorten leicht variieren.