1. Kopf:
- Der Kopf ist groß und rund, was dem Kugelfisch sein charakteristisches Aussehen verleiht.
- Es beherbergt die leicht hervorstehenden Augen des Fisches und bietet so ein gutes Sichtfeld.
- Das Maul ist klein, befindet sich an der Vorderseite des Kopfes und enthält mehrere Reihen zusammengewachsener Zähne zum Zerkleinern von Beute.
2. Körper:
- Der Körper ist typischerweise oval oder rund.
- Die Haut ist dünn und elastisch und ermöglicht dem Fisch, seinen Körper auszudehnen und zu entleeren.
- Einige Kugelfischarten haben kleine, scharfe Stacheln, die ihre Haut bedecken und so einen zusätzlichen Schutz gegen Raubtiere bieten.
3. Flossen:
- Kugelfische haben fünf Flossen:zwei Rückenflossen, zwei Brustflossen und eine Afterflosse.
- Die Rückenflossen befinden sich nahe der Rückseite des Körpers und helfen bei Stabilität und Manövrierfähigkeit.
- Die Brustflossen befinden sich auf beiden Seiten des Körpers, direkt hinter dem Kopf, und dienen hauptsächlich der Lenkung.
- Die Afterflosse befindet sich in der Nähe des Schwanzes und trägt zur Gesamtstabilität und Schwimmeffizienz des Fisches bei.
4. Aufblasbarer Beutel:
- Eines der charakteristischsten Merkmale von Kugelfischen ist ihre Fähigkeit, ihren Körper aufzublasen.
- Dies geschieht durch das Verschlucken großer Mengen Wasser oder Luft, die in einem elastischen Magensack gespeichert werden.
- Im aufgeblasenen Zustand wird der Körper des Kugelfisches fast kugelförmig und wirkt so als Abschreckung für potenzielle Raubtiere.
- Der aufgeblasene Zustand macht den Fisch außerdem für Raubtiere schwer zu schlucken, da er an Größe zunimmt und weniger schmackhaft wird.
5. Schwanz:
- Der Schwanz eines Kugelfisches ist typischerweise fächerförmig und hilft beim Schwimmen und beim Manövrieren.
- Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Navigation durch das Wasser und beim Ändern der Richtung.
6. Innere Organe:
- Im Körper von Kugelfischen gibt es verschiedene innere Organe, darunter ein Verdauungssystem, ein Atmungssystem, Fortpflanzungsorgane und eine Schwimmblase.
- Die Schwimmblase hilft dabei, den Auftrieb des Fisches zu regulieren und ermöglicht ihm, in bestimmten Tiefen der Wassersäule zu bleiben.