1. Kreuzfahrt:
- Es ist die häufigste Bewegung der Haie, bei der sie sich zum Atmen fast ununterbrochen bewegen.
- Dabei wird Wasser durch die Kiemen gepumpt und durch die Körperform und die Flossen Auftrieb erzeugt.
- Energieeffizientes Schwimmen über kürzere Distanzen.
2. Burst-Schwimmen:
- Schübe schnelles Schwimmen mit hoher Geschwindigkeit über kürzere Distanzen.
- Wird häufig verwendet, um Beute zu fangen oder Raubtieren zu entkommen.
- Angetrieben durch die kräftige Schwanzflosse und den stromlinienförmigen Körper.
3. Gleiten:
- Haie sind eine Form der energiearmen Bewegung und sparen Energie, indem sie ohne aktiven Antrieb durch das Wasser gleiten.
- Kann nach längerem Schwimmen oder beim Bewegen über weite Strecken auftreten.
4. Rollen:
- Beim Schwimmen auf die Seite drehen.
- Haie nutzen Rollbewegungen bei der Jagd auf Beute, beim Scannen von Beutetieren und bei Begegnungen mit anderen Haien oder Tauchern.
5. Schwanzschlagen:
- Ein bei manchen Haien beobachtetes Abwehrverhalten, das einen kräftigen Schlag des Schwanzes gegen eine Oberfläche beinhaltet.
- Wird zur Abschreckung von Bedrohungen, zur Störung von Unterwasserstrukturen oder als Warnsignal verwendet.
6. Verstoß:
- Eine Sprungbewegung aus dem Wasser, die möglicherweise zu verschiedenen Zwecken ausgeführt wird, beispielsweise zur Demonstration von Dominanz oder zur Vertreibung von Parasiten.
– Wird häufig bei einigen Haiarten beobachtet, die Gründe für dieses Verhalten sind jedoch nicht vollständig geklärt.