Was ist Sardelle?

Die Sardelle (/ˈæn.tʃoʊ.vi/)[1] (Engraulis) ist eine von mehreren Arten kleiner, öliger Futterfische aus der Familie der Engraulidae mit einer einzigen Gattung in der Familie.[2][3] Sardellen kommen in allen Weltmeeren vor, insbesondere im Mittelmeer, im Mittelmeer, im Golf von Biskaya, im Schwarzen Meer, in der Nordsee, in der Ostsee, im Adriatischen Meer und im Ägäischen Meer. Sie sind typischerweise zwischen 2 und 20 Zentimeter lang. Sardellen werden oft durch Salzen oder Einlegen in Öl konserviert und sind weit verbreitet. Sie werden auch als Köderfisch verwendet.

In verschiedenen Teilen der Welt kommen verschiedene Sardellenarten vor. Die am häufigsten vorkommenden Sardellenarten sind wahrscheinlich die peruanische Sardelle Engraulis ringens und die europäische Sardelle Engraulis encrasicolus. Engraulis ringens, das an der Küste Perus und Chiles vorkommt, ist die größte Sardellenart und macht den Großteil der weltweit gefischten Sardellen aus.[4] Engraulis encrasicolus kommt im Ostatlantik und im Mittelmeer vor und unterstützt auch die große Sardellenfischerei.[4]

Sardellen sind Schwarmfische, die Kieselalgen, Phytoplankton, Zooplankton und kleine Fische fressen. Sie ernähren sich von der gesamten Wassersäule, sind aber am häufigsten in der Nähe der Oberfläche zu sehen.[5][6] Sardellen dienen als wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Meereslebewesen, darunter Meeressäuger, Seevögel und große Fische wie Thunfisch und Schwertfisch. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der marinen Nahrungskette, indem sie Energie vom Zooplankton auf größere Raubtiere übertragen.[4][7][8]

Der Fischfang spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft und Sardellen sind nach Makrelenhecht und Sardinen eine der wichtigsten gefangenen Arten. Im Jahr 2017 schätzte die FAO den weltweiten Gesamtfang an Sardellen, ausgenommen Engraulis ringens, auf 5,3 Millionen Tonnen, wobei Peru und China den größten Anteil am Fang ausmachten.[4] Engraulis ringens wird nicht routinemäßig auf die gleiche Weise überwacht, ist aber einer der kommerziell wichtigsten Fische der Welt mit einem jährlichen Fang von typischerweise über 5 Millionen Tonnen.[4][9][10]

Sardellen sind in vielen Teilen der Welt beliebte Speisefische. Die peruanische Sardelle, Engraulis ringens, machte 1995 mehr als 20 Prozent des weltweiten Meeresfischfangs aus, der Großteil davon wurde zur Herstellung von Fischmehl verwendet.[11] Aus Sardellen hergestelltes Fischmehl und Fischöl sind eine wichtige Nahrungsquelle in der Fischzucht und Aquakultur und machen bis zu 50 % des gesamten verfügbaren Fischmehls und Fischöls aus.[4]