1. Sumpfbüffel (Bubalus bubalis carabanesis)
- Der Sumpfbüffel, vor Ort Carabao genannt, stammt aus den Philippinen. Es handelt sich um einen großen domestizierten Wasserbüffel, der auf den Philippinen, in Indonesien und Malaysia vorkommt. Sümpfe und Feuchtgebiete sind der bevorzugte Lebensraum des Carabao. Sie verbringen die meiste Zeit damit, sich im Schlamm und Wasser zu wälzen.
- Carabaos sind riesig, wiegen bis zu 1.000 Kilogramm und sind 1,8 Meter hoch. Sie haben breite Rücken, kräftige Beine und beeindruckende Hörner, die bis zu 2 Meter lang werden können.
2. Murrah-Büffel (Bubalus bubalis bubalis)
- Der Murrah-Büffel ist eine heimische Wasserbüffelrasse, die ihren Ursprung auf dem indischen Subkontinent hat und heute in anderen Ländern weit verbreitet gezüchtet wird. Es ist nach der Murrah-Region im Punjab in Pakistan benannt, wo es vermutlich erstmals entwickelt wurde.
- Murrah-Büffel sind für ihre hohe Milchleistung und ihren relativ geringen Milchfettgehalt bekannt, wodurch sie sich gut für die Milchproduktion eignen. Sie gelten als sanfte und fügsame Tiere, die sich gut an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpassen.
3. Carabao-Sahiwal-Kreuzung
- Die Carabao-Sahiwal-Kreuzung ist eine Kreuzung aus dem Sumpfbüffel und dem Sahiwal-Rind, auch bekannt als Sahiwal-Milchbüffel. Ziel dieser Kreuzung ist es, die Stärke und Widerstandsfähigkeit des Carabao mit der höheren Milchleistung und verbesserten Fleischqualität des Sahiwal zu kombinieren.
- Carabao-Sahiwal-Kreuzungen werden häufig sowohl für Zugarbeiten als auch für Milchzwecke bevorzugt. Sie weisen im Vergleich zu reinrassigen Carabaos eine höhere Milchleistung auf und erben einige der vorteilhaften Eigenschaften der Sahiwal-Rasse.