* Offene See: Offene Meere sind große Salzwasserkörper, die nicht von Land umgeben sind. Zu den offenen Meeren zählen der Atlantische Ozean, der Pazifische Ozean, der Indische Ozean und der Arktische Ozean.
* Randmeere: Randmeere sind kleinere Salzwasserkörper, die teilweise von Land umgeben sind. Zu den Randmeeren zählen die Ostsee, das Mittelmeer und das Karibische Meer.
* Binnenmeere: Binnenmeere sind Salzwasserkörper, die vollständig von Land umgeben sind. Zu den Binnenmeeren zählen das Kaspische Meer und der Aralsee.
* Epikontinentale Meere: Epikontinentale Meere sind flache Gewässer, die auf dem Festlandsockel liegen. Zu den epikontinentalen Meeren zählen die Nordsee und das Gelbe Meer.
* Interkontinentale Meere: Interkontinentalmeere sind Meere, die zwischen zwei oder mehreren Kontinenten liegen. Zu den interkontinentalen Meeren zählen das Mittelmeer und das Karibische Meer.
* Intrakontinentale Meere: Intrakontinentale Meere sind Meere, die sich innerhalb eines einzigen Kontinents befinden. Zu den intrakontinentalen Meeren zählen das Kaspische Meer und der Aralsee.