1. Notochord: Eine Chorda ist eine flexible, stabartige Struktur, die entlang der Rückenseite des Tieres verläuft. Es bietet Halt und Flexibilität und ist im Embryonalstadium aller Akkordaten vorhanden. Bei einigen Akkordaten bleibt die Chorda lebenslang bestehen, während sie bei anderen durch eine knöcherne Wirbelsäule ersetzt wird.
2. Dorsaler Nervenstrang: Ein dorsaler Nervenstrang ist eine hohle, röhrenartige Struktur, die entlang der Rückenseite des Tieres oberhalb des Chorda dorsalis verläuft. Es fungiert als zentrales Nervensystem und kontrolliert und koordiniert die Aktivitäten des Körpers.
3. Rachenschlitze: Rachenschlitze sind Öffnungen im Rachenraum, dem Hohlraum hinter dem Mund. Durch diese Schlitze kann Wasser in den Rachenraum hinein und aus diesem heraus fließen und so die Atmung und Nahrungsaufnahme erleichtert werden. Bei einigen Akkordaten bleiben die Rachenschlitze ein Leben lang bestehen, während sie bei anderen im Laufe der Entwicklung verändert werden oder verloren gehen.
4. Post-Anal-Schwanz: Ein postanaler Schwanz ist eine Verlängerung des Körpers, die über den Anus hinausragt. Es ist im Embryonalstadium aller Akkordaten vorhanden, kann jedoch bei manchen Erwachsenen reduziert sein oder verloren gehen. Der Schwanz sorgt für Gleichgewicht und Stabilität und kann auch als Speicherort für Fett und Nährstoffe dienen.