Was ist eine Vielfalt?
In der Biologie ist eine Sorte ein taxonomischer Rang unter dem von Unterarten und über dem der Form. Es wird verwendet, um Populationen von Organismen zu klassifizieren, die bestimmte charakteristische Eigenschaften zeigen, die sie von anderen Populationen derselben Spezies unterscheiden. Sorten treten natürlich aufgrund genetischer Variationen innerhalb einer Spezies auf und können aus Umweltunterschieden, geografischer Isolation oder genetischen Mutationen ergeben. Einige häufige Faktoren, die zur Unterscheidung von Sorten verwendet werden, sind physikalische Eigenschaften, Verhalten, Anpassungen, Lebensraumpräferenzen oder chemische Unterschiede. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Verständnis der genetischen Vielfalt und der ökologischen Bedeutung verschiedener Populationen innerhalb einer Art und können wertvolle Einblicke in evolutionäre Prozesse und die genetische Struktur biologischer Populationen liefern.