Lebensmittelketten sind wichtig, weil sie den Energie- und Nährstofffluss durch ein Ökosystem zeigen. Sie helfen uns auch, die Beziehungen zwischen verschiedenen Organismen und ihrer Interaktion miteinander zu verstehen.
|
Was ist eine Nahrungskette?
Eine Nahrungskette ist ein lineares Netzwerk von Links in einem Lebensmittelnetz, von niedrigeren bis höheren trophischen Ebenen. Es beginnt in der Regel mit einem Primärproduzenten (einer Pflanze), gefolgt von einem primären Verbraucher (ein Tier, das Pflanzen isst), einem sekundären Verbraucher (ein Tier, das andere Tiere isst) bis zum oberen Raubtier. Jeder Organismus in einer Nahrungskette hängt von der darunter liegenden Lebensmittel ab und stellt Lebensmittel für das darüber. In einem Grasland -Ökosystem kann die Nahrungskette beispielsweise mit Gras beginnen, das von Heuschrecken gegessen wird, die von Vögeln gegessen werden, die von Falken gegessen werden.
Lebensmittelketten sind wichtig, weil sie den Energie- und Nährstofffluss durch ein Ökosystem zeigen. Sie helfen uns auch, die Beziehungen zwischen verschiedenen Organismen und ihrer Interaktion miteinander zu verstehen. |