Der wissenschaftliche Name einer Gattung ist lateinisch geschrieben und immer aktiviert. Zum Beispiel ist der wissenschaftliche Name der Gattung, die Menschen umfasst, Homo. Auf den Namen der Gattung folgt der Artenname, der ebenfalls in lateinischer und nicht aktiviert ist. Zum Beispiel ist der wissenschaftliche Name der menschlichen Spezies Homo Sapiens.
Gattungen sind in Familien, Befehle, Klassen, Phyla und Königreiche organisiert. Zum Beispiel gehört die Gattung Homo zur Familie Hominidae, den Ordenprimaten, der Klassen -Säugetier, der Phylum -Chordata und dem Königreich Animalia.
Gattungen sind wichtig in der biologischen Klassifizierung, da sie dazu beitragen, Organismen zu organisieren und zu kategorisieren. Sie liefern auch Informationen über die evolutionären Beziehungen zwischen verschiedenen Organismen.