1. Red Mangrove (Rhizophora Mangle):
- Eine der am weitesten verbreiteten Mangrovenarten.
- gekennzeichnet durch rotbraune Prop-Wurzeln, die aus dem Kofferraum und Bogen nach unten auftauchen und Stütze und Stabilität in weichen, wassergepackten Böden bieten.
- Prop -Wurzeln helfen auch dabei, Nährstoffe aus dem Wasser zu filtern.
- Bemerkenswert für seine hellgrünen, ledrigen Blätter und kleine, rot abgestickte Blüten, die vivipare Propagules (keimende Samen) erzeugen.
- Formen dichtes Bestandteil entlang geschützter Küsten und Flussmünder.
2. Black Mangrove (Avicennia Germinans):
- Eine weitere weit verbreitete Mangrovenart.
- Es hat charakteristische Pneumatophore, die Wurzelstrukturen sind, die vertikal aus dem Boden wachsen, was dem Gasaustausch und der Sauerstoffaufnahme in niedrigen Sauerstoffumgebungen hilft.
- häufig in Gezeitenzonen vorkommt und hohe Salzgehaltwerte tolerieren.
- bekannt für seine dunkelgrünen, gegenüberliegenden Blätter und kleine, weiße Blüten, die kleine, haarige Propagules erzeugen.
3. Weiße Mangrove (Laguncularia racemosa):
- In vielen Mangrovenlebensräumen gefunden.
- gekennzeichnet durch seine helle, glatte Rinde, die oft weißlich oder grau erscheint.
- hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem mit dichten, faserigen Wurzeln, die dazu beitragen, das Sediment zu stabilisieren.
- Erzeugt kleine, weiße Blüten, gefolgt von kleinen, gerippten Propagules.
4. Buttonwood Mangrove (Conocarpus erectus):
- Gemeinsam in Mangrovengebieten und Küstenlebensräumen.
- erkennbar durch seine abgerundeten, knopfförmigen Früchte, die der Art ihren Namen geben.
- Hat glatte, graue Rinde, Leder, Gegenblätter und unauffällige grünliche Blüten.
- In einer Reihe von Lebensräumen gefunden, von geschützten Küstensümpern bis hin zu mehr trockeneren Gebieten im Landesinneren.
5. Gelbe Mangrove (Ceriops Tagal):
- Eine weit verbreitete Mangrovenart, insbesondere in Südostasien.
- Unterschieden durch ihre gelbbraune Rinde und kleine, leuchtend gelbe Blüten.
- Hat kleine, ledrige Blätter und produziert Propagules mit rötlichen Haaren.
- Formen sind oft dichte Stände in geschützten Mangrovenlebensräumen.
6. Grey Mangrove (Avicennia Marina):
- gefunden in Salz- und Brackleben an tropischen und subtropischen Küsten.
- Ähnlich wie bei der schwarzen Mangrove, hat aber ein kompakteren Baldachin und ein dichteres Wurzelsystem.
- bekannt für seine graugrünen Blätter, haarigen Zweige und kleine weiße Blüten.
- angepasst, um hohen Salzgehaltsniveaus und wassergepackte Bedingungen zu tolerieren.
Dies sind einige der gemeinsamen Arten von Mangroven, aber es gibt andere Arten mit einzigartigen Eigenschaften und Anpassungen, die zur Vielfalt der Mangrovenökosysteme weltweit beitragen.