Woraus besteht die meisten Fossilien?

Die meisten Fossilien bestehen aus Mineralien wie Calcit, Kieselsäure oder Pyrit. Diese Mineralien ersetzen das ursprüngliche organische Material des Organismus im Laufe der Zeit. Dies kann passieren, wenn der Organismus im Sediment begraben und dem Grundwasser ausgesetzt ist, das reich an gelösten Mineralien ist. Die Mineralien infiltrieren langsam das Gewebe des Organismus und ersetzen sie schließlich. In anderen Fällen kann der Organismus heißer Vulkanasche oder Lava ausgesetzt sein, die das organische Material schnell verdampfen und einen Mineralabguss hinterlassen können. Dies kann entweder zum Zeitpunkt eines Vulkanausbruchs oder als Teil anderer Gesteinsbildungsprozesse passieren. Darüber hinaus sind einige Fossilien in Bernstein (fossile Pflanzenharz) erhalten, während andere in Teergruben oder in Torfgerästen erhalten bleiben.