1. Ort:
- stomata sind winzige Poren auf der Oberfläche von Pflanzenblättern, Stielen und anderen Organen.
- Gills sind Strukturen am Körper Wassertiere wie Fisch und einigen Amphibien, die sich typischerweise an den Seiten des Kopfes oder am Körper befinden.
2. Funktion:
- stomata sind für den Austausch von Gasen zwischen Pflanzen und Atmosphäre verantwortlich. Sie ermöglichen es Kohlendioxid (CO2), die Anlage für die Photosynthese und Sauerstoff (O2) zu betreten.
- Gills erleichtern den Austausch von Gasen zwischen Wassertieren und Wasser. Sie absorbieren gelösten Sauerstoff aus dem Wasser und füllen Kohlendioxid frei.
3. Struktur:
- stomata bestehen aus zwei schädelförmigen Zellen, die als Guard-Zellen bezeichnet werden und eine Pore umgeben, die als stomatale Pore bezeichnet wird. Die Wachzellen können die Größe der Poren öffnen oder in der Nähe regulieren und den Austausch von Gasen steuern.
- Gills bestehen aus dünnen Filamenten oder Lamellen, die eine große Oberfläche für den Gasaustausch bieten. Diese Filamente werden stark vaskularisiert, was den effizienten Austausch von Gasen zwischen dem Blut des Tieres und dem umgebenden Wasser ermöglicht.
4. Mechanismus des Gasaustauschs:
- stomata Offen, dass CO2 tagsüber in das Blatt für die Photosynthese diffundieren kann. Sie schließen nachts, um Wasserverlust zu vermeiden und Wärme zu erhalten.
- Gills werden ständig in Wasser gebadet, und der Austausch von Gasen erfolgt durch Diffusion über die dünnen Kiemenfilamente. Das über die Kiemen fließende Wasser erzeugt einen Fluss, der den kontinuierlichen Gasaustausch erleichtert.
5. Respiratory Medium:
- stomata werden für den Gasaustausch mit Luft angepasst, die im Vergleich zu Wasser eine geringere Dichte und Konzentration von CO2 aufweist.
- Gills sind spezialisiert, um Sauerstoff aus Wasser zu extrahieren, was eine höhere Dichte und eine geringere Sauerstoffkonzentration im Vergleich zur Luft aufweist.
Zusammenfassend sind Stomata Strukturen auf Pflanzen, die den Gasaustausch mit der Atmosphäre regulieren, hauptsächlich zur Photosynthese und Atmung. Kiemen hingegen sind Atemorgane, die bei aquatischen Tieren zu finden sind und den effizienten Austausch von Gasen zwischen dem Blut des Tieres und dem umgebenden Wasser ermöglichen.