Was ist ein Sharks -Erscheinungsbild?

Allgemeine Körperform:

- stromlinienförmiger Körper zum effizienten Schwimmen.

- knorpeliges Skelett, wodurch es leicht und flexibel ist.

- Rückenflossen (normalerweise zwei) für Stabilität und Manövrierfähigkeit.

- Analflossen (normalerweise ein oder zwei) für Gleichgewicht und Stabilität.

- Brustflossen (gepaart) und Beckenflossen (gepaart) zum Lenken, Manövrieren und Gleichgewicht.

- Kaudalflosse (Schwanzflosse) für den Antrieb.

Kopf und Mund:

- Stumpfe oder spitze Schnauze, abhängig von der Art.

- Ampullae von Lorenzini, sensorische Organe in der Nähe der Schnauze, zum Nachweis von elektrischen Feldern.

- Große, kraftvolle Kiefer mit mehreren Zähnen.

- Die Zähne werden nicht mit dem Kieferknochen verschmolzen, sondern in Weichgewebe eingebettet, was einen kontinuierlichen Austausch ermöglicht.

- Jaws können hervorgegangen und zurückgezogen werden, was einen starken Biss erleichtert.

Haut und Färbung:

- Haut mit dermalen Dentikeln bedeckt, die kleine, zahnähnliche Skalen sind.

- Die Färbung variiert je nach Art, besteht jedoch im Allgemeinen aus Grau-, Blau-, Braun- oder Grüntönen.

- Die Gegenschand ist üblich, mit dunkleren Farben auf der oberen Seite und leichteren Farben auf der Unterseite und der Tarnung.

- Einige Haie haben charakteristische Muster, Streifen oder Markierungen.

Größe:

- Haie reicht von der kleinsten Art, dem Zwerglaterne -Hai, der bis zu einer maximalen Länge von etwa 6,5 ​​Zoll (17 Zentimeter) der größten Arten, dem Walhai, der bis zu 40 Fuß (12 Meter) in Länge erreichen kann, wächst.

Zähne:

- Haie haben mehrere Zähnereihen, wobei sich neue Zähne ständig entwickeln, um verlorene oder beschädigte zu ersetzen.

- Die Form und Größe der Zähne variieren je nach Art und Ernährung.

- Einige Haie haben wie der große weiße Hai große, gezackte Zähne zum Zerreißen von Fleisch.

- Andere, wie der Krankenschwesterhai, haben kleinere, stumpfen Zähne zum Zerkleinern von Schalentieren und Krebstieren.

Augen:

- Augen an den Seiten des Kopfes und liefern ein binokulares Sehen.

- Einige Arten haben niktitierende Membranen, die auch als dritte Augenlider bezeichnet werden und zum Schutz über die Augen gezogen werden können.

Nasenflügel:

- gepaarte Nasenlöcher, die sich an der Unterseite der Schnauze befindet und zum Riechen verwendet wird.

- Einige Haie haben in der Nähe ihrer Nasenlöcher nasale Barbels, die ihnen helfen, Lebensmittel zu lokalisieren.

Spirakles:

- Einige Arten haben Spirakel, die kleine Öffnungen über den Augen sind, die zum Atmen verwendet werden.

- Spirakeln lassen Haie atmen, während sie auf dem Boden oder in engen Räumen liegen.

Kiemeschläge:

- Haie haben fünf bis sieben Kiemenschlitze auf jeder Seite ihres Kopfes, die für die Atmung verwendet werden.

- Wasser tritt in den Mund ein, verläuft durch die Kiemenschlitze und verlässt den Körper, sodass Sauerstoff extrahiert werden kann.