Größe des Weibchens: Die Größe des weiblichen Basses ist oft der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der Anzahl der gelegten Eier. Größere Frauen können mehr Eier tragen und produzieren als kleinere.
Alter der Frau: Älterer weiblicher Bass produziert normalerweise mehr Eier als jüngere. Im Alter von Bass werden ihre Eierstöcke größer und weiterentwickelt, sodass sie mehr Eier produzieren können.
Umgebungsbedingungen: Umweltfaktoren wie Wassertemperatur, Lebensmittelverfügbarkeit und Lebensraumqualität können die Anzahl der durch Forellenbarsch festgelegten Eier beeinflussen. Zum Beispiel können wärmere Wassertemperaturen früherer Laichen und größere Eierproduktion stimulieren.
Genetik: Die genetische Variation kann auch eine Rolle bei der Anzahl der von Forellenbarsch festgelegten Eier spielen. Einige Bassstämme sind natürlich fruchtbarer als andere.
Wettbewerb: Der Wettbewerb um Lebensmittel und Ressourcen aus anderen Fischen kann auch die Anzahl der durch Forellenbarsch festgelegten Eier einschränken. Wenn das Essen knapp ist oder viel Konkurrenz gibt, kann Bass weniger Eier produzieren, um das Überleben ihrer Nachkommen zu gewährleisten.
Infolge dieser Faktoren kann die Anzahl der von Forellenbarsch vorgelegten Eier erheblich variieren und zwischen einigen tausend bis über 100.000 pro Frau reichen. Diese Variation trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Forellenbarsch in verschiedenen Umgebungen und Bedingungen erfolgreich reproduzieren können.