Zu den Hauptmerkmalen von Antechinus Swainsonii gehören:
1. Kleine Größe: Diese Säugetiere sind relativ klein. Erwachsene messen normalerweise eine Länge zwischen 7 und 15 Zentimetern (ohne Schwanz).
2. Bräunliches Fell: Ihre Fellfarbe kann von hellbraun bis sattem Dunkelbraun variieren.
3. Nächtliches Verhalten: Antechinus Swainsonii sind nachtaktive Tiere, das heißt, sie sind nachts am aktivsten.
4. Einsame Natur: Sie sind im Allgemeinen Einzelgänger, außer während der Paarungszeit.
5. Kurze Lebensdauer: Diese Beuteltiere haben eine bemerkenswert kurze Lebensdauer. Nach der intensiven und fast ununterbrochenen Paarung während der Paarungszeit kommt es zum Stillstand des Fortpflanzungssystems der Männchen und sie sterben schließlich an Stress und Erschöpfung. Diese extreme Fortpflanzungsstrategie wird als Semelparität bezeichnet.
6. Reproduktion: Die Fortpflanzung findet typischerweise während einer kurzen Zeitspanne im Winter statt, der sogenannten Paarungszeit. Weibchen bringen einen Wurf von 5 bis 15 Jungen zur Welt, die sie in ihrem Beutel tragen, bis sie alt genug sind, um unabhängig zu werden.
7. Diät: Antechinus Swainsonii sind opportunistische Raubtiere, die sich hauptsächlich von Insekten ernähren, aber sie können auch andere Kleintiere wie Spinnen und Eidechsen fressen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff „Australische Flieger“ kein allgemein anerkannter oder wissenschaftlicher Name für Antechinus Swainsonii ist. Sie besitzen nicht wie einige andere Tierarten die Fähigkeit zu fliegen.
Antechinus Swainsonii hat eine ökologische Bedeutung als entscheidender Faktor für das Gleichgewicht des Ökosystems. Sie kontrollieren Insektenpopulationen und kommen so der Landwirtschaft und dem lokalen Ökosystem zugute. Leider sind einige Antechinus-Arten aufgrund von Lebensraumverlust, Klimawandel und anderen Faktoren bedroht. Es werden Erhaltungsbemühungen unternommen, um diese einzigartigen und lebenswichtigen australischen Beuteltiere zu schützen.