Empfohlene Richtlinien für den Alkoholkonsum
* Frauen: Nicht mehr als ein Getränk pro Tag.
* Männer: Nicht mehr als zwei Getränke pro Tag.
* Personen, die schwanger oder unter 21 Jahre alt sind: Überhaupt kein Alkohol.
Was ist ein Standardgetränk?
Die Alkoholmenge in einem Standardgetränk kann je nach Getränkeart und Portionsgröße variieren. Einige häufige Beispiele sind jedoch:
* Ein Bier (12 Unzen, 5 % Alkohol)
* Ein Glas Wein (5 Unzen, 12 % Alkohol)
* Ein Schuss Alkohol (1,5 Unzen, 40 % Alkohol)
Faktoren, die beeinflussen können, wie viel Bier Sie trinken können
Neben Ihrem Alter, Gewicht, Geschlecht und Gesundheitszustand gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die sich darauf auswirken können, wie viel Bier Sie ohne negative Folgen trinken können, darunter:
* Ihre Toleranz gegenüber Alkohol: Manche Menschen sind gegenüber Alkohol einfach toleranter als andere. Das bedeutet, dass sie mehr trinken können, ohne die gleichen Auswirkungen zu haben wie jemand, der weniger tolerant ist.
* Was Sie essen: Essen kann dazu beitragen, die Aufnahme von Alkohol in Ihren Blutkreislauf zu verlangsamen, sodass Sie langsamer trinken können, ohne betrunken zu werden.
* Ihr Aktivitätsniveau: Sport kann Ihre Alkoholtoleranz erhöhen, sodass Sie mehr trinken können, ohne betrunken zu werden.
* Ihre Umgebung: Das Trinken von Alkohol in einer entspannten Atmosphäre kann Ihnen helfen, langsamer zu trinken und Ihr Erlebnis mehr zu genießen.
Risiken, zu viel Bier zu trinken
Zu viel Bier zu trinken kann eine Reihe negativer Folgen haben, darunter:
* Beeinträchtigtes Fahren
* Undeutliche Sprache
* Koordinationsverlust
* Übelkeit und Erbrechen
* Durchfall
* Kopfschmerzen
* Ermüdung
* Depression
* Angst
* Leberschaden
* Herzkrankheit
* Schlaganfall
* Krebs
Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie viel Bier Sie trinken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie zu viel trinken, und einen Plan zur Reduzierung Ihres Alkoholkonsums zu entwickeln.