Live -Köder:
1. Würmer: Würmer sind ein klassischer Köder für Forellen und können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie Nightcrawler, rote Würmer und Regenwürmer.
2. Minnows: Kleine Minnows oder andere lebende Fische können sehr effektiv zum Fangen von Forellen sein.
3. Cryfish: Krebs können ein großer Köder für größere Forellen sein, insbesondere in Bächen und Flüssen.
Künstlicher Köder:
1. Löffel: Löffel sind eine der beliebtesten künstlichen Köder für Forellen und sind in verschiedenen Größen, Farben und Formen erhältlich.
2. Spinner: Spinner sind ein weiterer wirksamer künstlicher Köder für Forellen und können mit verschiedenen Klingen und Körpern verwendet werden.
3. Fliegen: Fliegen sind eine beliebte Wahl für das Fliegenfischen und können eine Vielzahl von natürlichen Nahrungsquellen für Forellen imitieren.
4. Poppers: Poppers sind Oberflächenköder, die beim Abnehmen einen "knallenden" Klang erzeugen, der Forellen anziehen kann.
5. Jigs: Jigs sind gewichtete Haken mit verschiedenen Anhängen wie Federn, Fell oder Kunststoff, die verschiedenen Arten von Beute ähneln.
vorbereiteter Köder:
1. Forellenteig oder Paste: Dies sind vorgefertigte Teig- oder Pastenköder, die Forellen anziehen und halten sollen.
2. Powerbait: Powerbait ist ein beliebter vorbereiteter Köder, der in verschiedenen Düften und Farben erhältlich ist und für Forellen wirksam sein kann.
3. Lachseier: Lachseier können ein guter Köder für Forellen sein, besonders während der Laichzeit.
Es ist wichtig zu beachten, dass der beste Forellenköder je nach Jahreszeit, Wasserbedingungen und spezifischer Art von Forellen, die Sie abzielen, variieren können. Das Experimentieren mit unterschiedlichen Köderoptionen und -techniken ist der Schlüssel, um zu finden, was in Ihrer Region am besten funktioniert.