1. Schnabelstruktur:Maas haben einen starken, gebogenen Schnabel mit einem scharfen oberen Unterkiefer und einem kürzeren niedrigeren Unterkiefer. Der obere Unterkiefer ist an der Spitze süchtig und überlappt den unteren Unterkiefer leicht. Diese Schnabelstruktur ermöglicht es darum, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu erfassen, zu reißen und zu zerquetschen.
2. Greifen:Mit ihren starken Schnäbel können die Mainas fest verstehen und festhalten. Sie können ihre Schnäbel verwenden, um Obst, Nüsse, Samen und sogar kleine Tiere aufzunehmen.
3. Riss:Aras verwenden die scharfe, hängende Spitze ihres oberen Unterkiefers, um bei Nahrungsmitteln zu reißen und zu reißen. Dies ist besonders nützlich, wenn sie sich von Früchten mit dicken Skins oder Schalen ernähren.
4. Crushing:Die mächtigen Kiefermuskeln und die innere Kurve des Schnäppers ermöglichen es Maen, eine starke beißende Kraft auszuüben. Sie können ihre Schnäbel verwenden, um Nüsse, Samen und harte Früchte zu zerquetschen.
5. Schleifen:Maas haben eine einzigartige Anpassung, die als "cere" bekannt ist. Dies ist eine fleischige, bewegliche Beule an der Basis ihres oberen Schnabels. Das Cere hilft beim Mahlen von Lebensmitteln und ist oft mit Federn bedeckt. Es funktioniert in Verbindung mit ihrer Zunge, um das Essen im Mund zu bewegen und zu mahlen.
6. Schlucken:Nachdem sie ihre Lebensmittel gerissen, zerquetscht und gemahlen hatten, schlucken Sie die kleineren Stücke. Einige Arten von Aras können auch Nahrung für ihre Freunde oder Nachkommen wiedererlangen.
7. Speicherbeutel:Einige JAWs, insbesondere die der Gattung Ara, haben spezielle Beutel in ihren Kehlen, die als Erntebeutel bezeichnet werden. Sie lagern vorübergehend Lebensmittel in diesen Beuteln und verdauen es später, wenn sie einen sicheren Ort zum Ausruhen oder Rasten finden.
8. Trinkwasser:Jakawas trinken Wasser, indem sie ihre Schnäbel locken und sie in Wasserquellen eintauchen. Sie trinken das Wasser und lassen es in ihren Mund fließen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Ara unterschiedlich Diäten in Abhängigkeit von ihrer Arten und ihrer geografischen Lage haben. Ihre Schnäbel und Verbrauchsmethoden sind an ihre spezifischen Ernährungspräferenzen und die Arten von Lebensmitteln angepasst, die in ihren natürlichen Lebensräumen zur Verfügung stehen.