- Wettbewerb um Ressourcen: Haie sind Raubtiere, die um dieselben Nahrungsquellen wie Fisch, Tintenfisch und Robben konkurrieren. Um zu überleben, können einige Haie auf Kannibalismus zurückgreifen, insbesondere wenn Nahrung knapp ist.
- Geschwisterrivalität: Einige Arten von Haie, wie der Krankenschwesterhai, zeigen Geschwister Kannibalismus. In diesen Fällen können die größeren und stärkeren Geschwister ihre kleineren und schwächeren Geschwister konsumieren, während sie sich noch im Mutterleib oder kurz nach der Geburt befinden. Dieses Verhalten sorgt dafür, dass die stärksten und fitteren Haie überleben und sich vermehren.
- Prädation: Es ist bekannt, dass einige Arten von Haie, wie der große weiße Hai, andere Haie, einschließlich kleinerer Haiearten und sogar ihrer eigenen Art, zum Opfer gekommen sind. Dieses räuberische Verhalten wird häufig vom Hunger angetrieben, da Haie große Mengen an Nahrungsmitteln konsumieren müssen, um zu überleben.
- Defensivverhalten: In einigen Fällen können sich Haie als Verteidigungsmechanismus gegenseitig essen. Wenn sich ein Hai von einem anderen Hai bedroht oder angegriffen fühlt, kann er sich durch Beißen und Konsum seiner Angreifer revanchieren. Dieses Verhalten dient als Warnung an andere Haie und hilft dem Hai, sein Territorium zu verteidigen oder sich vor Schaden zu schützen.