Was ist der polare Lebensraum und das Verbreitungsgebiet?

Polarer Lebensraum:

Der polare Lebensraum umfasst das Gebiet um den Nordpol (Arktis) und den Südpol (Antarktis). Diese Regionen sind durch extreme Kälte gekennzeichnet, wobei die Temperaturen im Winter unter -40 °C (-40 °F) fallen können. Die Durchschnittstemperatur in der Arktis beträgt -34 °C (-29 °F) im Januar und 10 °C (50 °F) im Juli. In der Antarktis beträgt die Durchschnittstemperatur im Januar -57 °C (-71 °F) und im Juli -29 °C (-20 °F).

Der polare Lebensraum ist außerdem durch lange Dunkelheitsperioden im Winter und lange Tageslichtperioden im Sommer gekennzeichnet. In der Arktis geht die Sonne von Mai bis August nicht unter und in der Antarktis geht die Sonne von Mai bis August nicht auf.

Polarbereich:

Das Polargebiet ist das Gebiet, in dem sich der polare Lebensraum erstreckt. Sie wird durch die Juli-Isotherme von 10 °C (50 °F) definiert, die die Linie auf einer Karte ist, die alle Punkte mit der gleichen Durchschnittstemperatur im Juli verbindet. Das Polargebiet erstreckt sich vom Nordpol bis zum Polarkreis (66,5°N) auf der Nordhalbkugel und vom Südpol bis zum Polarkreis (66,5°S) auf der Südhalbkugel.

Das Polargebiet umfasst eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Tundra, Taiga, Eiskappen und Gletscher. Die Tundra ist eine baumlose Region mit dauerhaft gefrorenem Untergrund, während die Taiga ein Wald mit Nadelbäumen ist. Eiskappen sind große Eismassen, die das Land bedecken, und Gletscher sind große, sich langsam bewegende Eismassen, die von Bergen und Tälern herabfließen.

Das Polargebiet beherbergt eine einzigartige Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die an die extreme Kälte und den Mangel an Sonnenlicht angepasst sind. Zu den häufigsten Tieren zählen Eisbären, Robben, Walrosse und Pinguine.