Narwale kommen im Arktischen Ozean vor, hauptsächlich in den Gewässern um Kanada, Grönland, Norwegen und Russland. Sie leben in tiefen, eisbedeckten Gewässern und sind gut an ihre kalte Umgebung angepasst. Narwale bevorzugen Gebiete mit relativ stabilen Eisverhältnissen wie Fjorde und Buchten, wo sie Nahrung und Schutz finden. Es ist auch bekannt, dass sie saisonal wandern und dabei der Bewegung ihrer Beute folgen. Während der Sommermonate können Narwale in flachere Gewässer nahe der Küste ziehen, während sie sich im Winter eher in tieferen, stärker eisbedeckten Gebieten aufhalten.
Hier sind einige spezifische Details zum Lebensraum der Narwale:
Wassertemperatur: Narwale bevorzugen Wassertemperaturen zwischen -1 °C und 4 °C (30 °F und 40 °F).
Salzgehalt: Narwale kommen in Gewässern mit einem Salzgehalt von 25 bis 35 Promille vor.
Tiefe: Narwale kommen in Gewässern vor, die von flachen Küstengebieten bis hin zu tiefen Offshore-Gewässern reichen. Sie wurden in Tiefen von bis zu 1.500 Metern (4.900 Fuß) registriert.
Meereis: Narwale sind eng mit dem Meereis verbunden und bevorzugen Gebiete mit einer Eisbedeckung von mindestens 50 %. Meereis bietet Narwalen Schutz vor Raubtieren, Jagdplattformen und Zugang zu ihrer Beute.
Beute: Narwale ernähren sich hauptsächlich von arktischem Kabeljau, Schwarzem Heilbutt und anderen Fischarten. Mit ihren langen Stoßzähnen betäuben sie ihre Beute, bevor sie sie fressen.
Gefährdung des Lebensraums der Narwale:
Narwale sind mehreren Bedrohungen für ihren Lebensraum ausgesetzt, darunter:
Klimawandel: Der Klimawandel führt dazu, dass das arktische Meereis in alarmierendem Tempo schmilzt. Dieser Meereisverlust stört die Migrationsmuster der Narwale und macht es für sie schwieriger, Nahrung und Schutz zu finden.
Verschmutzung: Verschmutzung durch Ölverschmutzungen, Schifffahrt und andere menschliche Aktivitäten kann den Lebensraum der Narwale verunreinigen und ihrer Beute schaden.
Jagd: Narwale werden von indigenen Völkern in der Arktis aus Gründen des Lebensunterhalts gejagt. Übermäßige Jagd kann jedoch eine Bedrohung für die Narwalpopulationen darstellen.
Es laufen Erhaltungsbemühungen, um den Lebensraum des Narwals zu schützen und das Überleben dieser ikonischen arktischen Art zu sichern.