Was ist der Lebensraum eines Aals?

Aale sind eine vielfältige Fischgruppe, die in einer Vielzahl von Lebensräumen lebt, darunter Süßwasserflüsse, Seen und Bäche sowie Salzwassermeere und Flussmündungen. Während einige Aalarten ausschließlich in Süßwasser- oder Meeresumgebungen vorkommen, gelten viele als diadrome Arten, das heißt, sie wandern während ihres Lebenszyklus zwischen Süß- und Salzwasser.

Süßwasseraale: Süßwasseraale kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Flüssen, Bächen, Seen und Teichen. Zu den häufig vorkommenden Arten von Süßwasseraalen gehören der Amerikanische Aal (Anguilla rostrata), der in Süßwassersystemen entlang der Atlantikküste Nordamerikas lebt, und der Europäische Aal (Anguilla anguilla), der in Süßwasserlebensräumen in ganz Europa vorkommt. Süßwasseraale leben typischerweise in flachen, bewachsenen Gebieten mit schlammigem oder sandigem Boden. Sie verstecken sich oft unter Steinen, Baumstämmen oder anderen Trümmern.

Meeresaale: Meeresaale kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Korallenriffe, felsige Küsten, Sandstrände und Tiefseeumgebungen. Zu den häufigsten Meeresaalarten gehören die Muräne (Muraenidae), die in Korallenriffen und felsigen Umgebungen vorkommt, und der Meeraal (Conger Conger), der in sandigen und schlammigen Böden entlang der Küsten des Atlantiks und des Pazifischen Ozeans vorkommt . Meeresaale können sowohl in flachen als auch in tiefen Gewässern leben und verstecken sich oft in Spalten, Höhlen oder unter Felsen.

Diadrome Aale: Diadrome Aale verbringen einen Teil ihres Lebenszyklus im Süßwasser und einen Teil im Salzwasser. Diese Arten laichen typischerweise im Süßwasser und die Jungfische wandern ins Meer, wo sie wachsen und heranreifen. Als Erwachsene kehren sie zur Fortpflanzung ins Süßwasser zurück. Zu den häufigsten Arten diadromer Aale gehören der Amerikanische Aal und der Europäische Aal.