Nelumbo nucifera, allgemein bekannt als heiliger Lotus, Indischer Lotus oder einfach Lotus, ist eine bekannte Wasserpflanze mit faszinierenden Blüten. Lotusblumen sind in Feuchtgebieten, Seen und langsam fließenden Flüssen beheimatet. Ihre natürliche Verbreitung erstreckt sich über tropische und subtropische Regionen Asiens und Australiens, mit bemerkenswerten Vorkommen in Indien, China, Japan und Teilen Südostasiens.
Zu den bevorzugten Lebensräumen von Lotusblumen gehören:
1. Seichte Gewässer: Lotusblumen gedeihen in flachen Süßwasserumgebungen, in denen die Wassertiefe zwischen 0,3 und 1,2 Metern (1 bis 4 Fuß) liegt. Man findet sie typischerweise in Sümpfen, Teichen, Seen und anderen stillen oder langsam fließenden Gewässern.
2. Schlammige Untergründe: Die Wurzeln von Lotusblumen sind gut an die schlammigen Substrate angepasst, die in ihren natürlichen Lebensräumen häufig vorkommen. Die schlammigen Böden unterstützen die Wurzeln der Pflanze und ermöglichen eine effiziente Nährstoffaufnahme.
3. Warmes Klima: Lotusblumen gedeihen unter warmen klimatischen Bedingungen. Ihr optimales Wachstum findet in Gebieten statt, in denen die Temperatur zwischen 20 °C und 35 °C liegt.
4. Volles Sonnenlicht: Lotusblumen bevorzugen volles Sonnenlicht, um eine ordnungsgemäße Photosynthese und ein allgemeines Wachstum zu gewährleisten. Sie benötigen zum Gedeihen mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
5. Schutz vor Wellen und Strömungen: Lotusblumen eignen sich am besten für ruhige und geschützte Gewässer. Lebensräume mit übermäßiger Wellenbewegung oder starken Strömungen können die Blätter und Blüten der Pflanze schädigen.
6. Neutrales oder leicht alkalisches Wasser: Lotusblumen bevorzugen neutrales oder leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 7,5. Extreme saure oder alkalische Bedingungen können das Wachstum und die Blüte der Pflanze behindern.
7. Nährstoffreiches Wasser: Obwohl sie nährstoffarme Bedingungen tolerieren, gedeihen Lotusblumen in Gewässern mit mäßigen Mengen an Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor.
Zusätzlich zu diesen natürlichen Lebensräumen haben sich Lotusblumen auch an den Anbau in künstlichen Wassergärten und Zierteichen angepasst. Bei richtiger Pflege und Wartung können sie in verschiedenen Umgebungen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets erfolgreich gezüchtet werden.