Was definiert eine Speziesnische?

Eine Speziesnische ist ein Begriff in der Ökologie, um die einzigartige Position und Rolle einer Art innerhalb eines Ökosystems zu beschreiben. Es umfasst verschiedene ökologische Faktoren, die das Überleben, die Verteilung und die Wechselwirkungen der Art mit anderen Organismen beeinflussen. Hier sind wichtige Aspekte, die eine Speziesnische definieren:

Lebensraum:

Eine Speziesnische umfasst ihren bevorzugten Lebensraum, das die spezifische Umgebung ist, in der die Arten wohnen und geeignete Bedingungen für das Überleben und die Fortpflanzung finden. Der Lebensraum kann durch physikalische Faktoren wie Temperatur, Niederschlag, Bodentyp, Höhe und Vegetationstyp definiert werden.

Lebensmittel und Ressourcen:

Die Nische beschreibt, wie eine Spezies mit anderen Organismen interagiert, um Lebensmittel und andere wesentliche Ressourcen zu erwerben. Dieser Aspekt beinhaltet die Fütterungsgewohnheiten der Arten, die als Nahrung verwendeten Pflanzenarten und alle spezifischen Anpassungen, die sie zum Erhalten von Ressourcen entwickelt haben.

Wettbewerb und Prädation:

Eine Speziesnische spiegelt ihre wettbewerbsfähigen Wechselwirkungen mit anderen Organismen im selben Ökosystem wider. Es schließt die Raubtiere ein, die den Arten zum Opfer bringen, sowie alle Wettbewerber, die ähnliche Ressourcen ausnutzen oder um dieselbe Beute oder Nahrungsquellen konkurrieren können.

Trophischer Ebene und funktionelle Rolle:

Die Nische berücksichtigt die Position der Art im Nahrungsnetz oder im trophischen Niveau, was auf ihre Rolle als Verbraucher (Herbivore, Fleischfresser, Omnivore), Produzent (Autotroph) oder Zersetzung hinweist. Es beschreibt, wie die Arten mit anderen trophischen Ebenen und ihren Beiträgen zur Funktionsweise von Ökosystemen interagiert.

Umwelttoleranzen:

Eine Speziesnische umfasst den Bereich der Umweltbedingungen, die die Arten tolerieren können, wie z. B. Temperatur, Feuchtigkeitsniveau, pH, Salzgehalt und Störungsregime. Artennischen werden durch ihre Anpassung an bestimmte Umweltbedingungen geprägt.

Anpassungen:

Die Nische der Art wird von ihren einzigartigen Anpassungen beeinflusst, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, um das Überleben, die Reproduktion und den Ressourcenerwerb des Organismus in ihrer spezifischen Umgebung zu verbessern.

Verhaltens- und ökologische Wechselwirkungen:

Die Nische berücksichtigt das Verhalten der Arten und die ökologischen Wechselwirkungen mit anderen Organismen, einschließlich symbiotischer Beziehungen (wie Mutualismus und Kommensalismus), Raubtier-Vorreiter-Beziehungen und Interaktionen, die ihre Populationsdynamik und ihren ökologischen Erfolg beeinflussen.

ökologische Rollen und Dienstleistungen:

Eine Speziesnische berücksichtigt auch die ökologischen Rollen und Dienstleistungen, die die Art im Ökosystem erbringt. Dies kann Rollen im Nährstoffradfahren, die Bestäubung, die Saatgutverteilung oder die Bereitstellung von Lebensräumen und Ressourcen für andere Arten umfassen.

Nischendifferenzierung:

Artennischen sind dynamisch und können sich im Laufe der Zeit entwickeln. Überlappende Nischen können zum Wettbewerb führen, während die Nischendifferenzierung Koexistenz und Ressourcenpartitionierung zwischen verschiedenen Arten innerhalb eines Ökosystems ermöglicht.

Daher ist eine Speziesnische ein komplexes und facettenreiches Konzept, das verschiedene ökologische Faktoren und Wechselwirkungen integriert, die die einzigartige ökologische Rolle und Position einer Art in ihrer Umwelt definieren.