Welche Maßnahmen werden ergriffen, um das Aussterben des Kaspischen Tigers zu stoppen?

1. Lebensraumschutz:

- Schaffung von Schutzgebieten und Nationalparks wie dem Hyrcanian Wald und der Miankaleh -Halbinsel, um den Lebensraum des Tigers zu schützen.

- Beschränkung menschlicher Aktivitäten, einschließlich Protokollierung, Beweidung und Wilderei in diesen geschützten Bereichen.

2. Anti-Poaching-Maßnahmen:

- Umsetzung strenger Anti-Poelling-Gesetze, Erhöhung der Patrouillen und Durchführung strikter Durchsetzungsmaßnahmen, um die illegale Jagd abzuhalten.

- Förderung der gemeindenahen Naturschutzprogramme, um lokale Gemeinschaften zum Schutz der Tiger einzubeziehen.

- Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie dem Kongress über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) zur Bekämpfung des illegalen Handels.

3. Gefangene Zuchtprogramme:

- Einrichtung in gefangenen Zuchtprogramme zur Erhöhung der kaspischen Tigerpopulation und zur Aufrechterhaltung der genetischen Vielfalt im Falle eines Bevölkerungsrückgangs in freier Wildbahn.

- Freisetzung von Tigern in Gefangenschaft nach ordnungsgemäßer Rehabilitation und Überwachung, um die Wildpopulationen zu ergänzen und zu stärken.

4. Beuteartenmanagement:

- Überwachung und Erhaltung der primären Beutespezies des Tigers wie Wildschwein, Roe -Hirsch und roter Hirsch.

- Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensräume und Regulierung der Jagd auf Beutearten, um eine nachhaltige Nahrungsquelle für Tiger zu gewährleisten.

5. Forschung und Überwachung:

- wissenschaftliche Forschung durchführen, um das Verhalten, die Ökologie und die Bevölkerungsdynamik des Kaspischen Tigers besser zu verstehen.

- Verwendung fortschrittlicher Überwachungstechniken wie Kamera -Fallen und GPS -Verfolgung, um Bevölkerungstrends zu bewerten, kritische Lebensräume zu identifizieren und einzelne Tiger zu verfolgen.

6. Öffentliches Bewusstsein und Bildung:

- Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit, insbesondere der lokalen Gemeinschaften, über die Bedeutung des kaspischen Tigerschutzes und die Bedrohungen, aus denen sie ausgesetzt sind.

- Förderung von Umweltbildungsprogrammen zur Förderung einer Erhaltungsethik und zur Motivation der Menschen, Maßnahmen zu ergreifen.

7. Internationale Zusammenarbeit:

- In enger Zusammenarbeit mit den Nachbarländern, in denen kaspische Tiger gefunden werden, wie Turkmenistan und Iran, koordinieren die Erhaltungsbemühungen und die Beantwortung von grenzüberschreitenden Problemen.

- Suche nach Unterstützung von internationalen Naturschutzorganisationen, Regierungen und Spendern, um finanzielle und technische Unterstützung für den Erhalt des Kaspischen Tigers zu leisten.