Es ist wichtig zu beachten, dass der Erhaltungsstatus einer Art auf einer Vielzahl von Faktoren basiert, einschließlich Bevölkerungsgröße, Verteilung und Trends. Während Menschen derzeit als am wenigsten angesehen werden, kann sich dieser Status ändern, wenn sich die Bevölkerungsgröße erheblich oder andere Faktoren zurückgeht, die das Überleben der Art gefährden könnten.
Darüber hinaus ist es wichtig, das Konzept des Erhaltungsstatus im Kontext menschlicher Aktivitäten zu berücksichtigen. Während Menschen als Spezies möglicherweise nicht aus dem Aussterben bedroht sind, gibt es immer noch erhebliche Bedenken im Zusammenhang mit den Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt und andere Arten. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt, der Ökosysteme und der natürlichen Ressourcen ist für die langfristige Nachhaltigkeit der menschlichen Bevölkerung und des Planeten insgesamt von wesentlicher Bedeutung.