.
- Der Klimawandel verändert Meereisbedingungen und verringert die Verfügbarkeit von Lebensmitteln.
2. Überfischung:
- Pinguine verlassen sich auf Fische zur Nahrung, aber Überfischung durch den Menschen erschreckt ihre Nahrungsquellen.
3. Klimawandel:
- Steigende Meeresspiegel und Verschiebung der Klimamuster stören die Brutzyklen der Pinguine, die Brutstätte und den Zugang zu Nahrungsmitteln.
4. Verschmutzung und Kunststoffabfälle:
- Verschmutzung durch Ölverschmutzungen, Plastikmüll und Chemikalien schadet Pinguinen und ihren Lebensräumen. Pinguine können sich in Plastik einnehmen oder verstreuen, was zu Verletzungen und Tod führt.
5. Natürliche Raubtiere:
- Einige Pinguin -Arten sehen sich durch Tiere wie Dichtungen, Killerwale und sogar andere Seevögel aus.
6. Jagd und Eiersammlung:
- Historisch gesehen wurden Pinguine nach Fleisch, Federn und Öl gejagt, was zu einer Bevölkerungsrückgänge führte. Während die kommerzielle Jagd jetzt größtenteils verboten ist, treten in einigen Gebieten immer noch illegale Jagd- und Eiersammlung auf.