Im Wesentlichen repräsentiert eine Nische die einzigartigen Bedingungen und Ressourcen, die es einer Art ermöglichen, in einer bestimmten Umgebung zu überleben und sich zu reproduzieren. Es beinhaltet sowohl die physischen Aspekte wie Lebensräume und Ressourcen als auch die funktionellen Aspekte, wie die Rolle der Art und die Wechselwirkungen der Art innerhalb des Ökosystems.
Das Verständnis von Nischen ist in der Ökologie von entscheidender Bedeutung, da es Einblicke in die Komplexität ökologischer Gemeinschaften, ökologisches Gleichgewicht, interspezifische Konkurrenz sowie die Verteilung und Fülle von Arten gibt. Arten, die ähnliche Nischen innerhalb eines Ökosystems belegen, gelten als ökologische Konkurrenten.
Die Untersuchung von Nischen hilft auch bei der Vorhersage der potenziellen Auswirkungen von Umweltveränderungen, dem Verständnis der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten und der Formulierung von Konservierungsstrategien. Darüber hinaus können sich Nischen zwischen eng verwandten Arten unterscheiden und zum Konzept der ökologischen Spezialisierung und der Ressourcenverteilung beitragen.
Insgesamt hilft das Konzept der Nischen Ökologen, das komplizierte Netz von Beziehungen und Interaktionen in Ökosystemen zu enträtseln und liefert wertvolle Informationen für die Untersuchung der Dynamik und Anpassungen verschiedener Arten in verschiedenen Umgebungen.