Warum ist der gefährdete?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum viele Arten gefährdet werden. Einige der Hauptursachen sind:

1. Lebensraumverlust und Fragmentierung :Dies tritt auf, wenn natürliche Lebensräume für menschliche Zwecke wie Landwirtschaft, Urbanisierung, Bergbau oder Infrastrukturprojekte umgewandelt werden. Die Fragmentierung unterteilt Lebensräume in kleinere, isolierte Flecken, was es den Arten schwierig macht, Nahrung, Freunde und Ressourcen zu finden, und wirkt sich auf ihre Überlebensfähigkeit aus.

2. Überhahnung und Überfischung :Übermäßige Jagd für kommerzielle Zwecke, Sport oder Trophäen sowie Überfischung tragen zum Niedergang von Arten bei.

3. Klimawandel :Veränderungen der Klimamuster, steigender Meeresspiegel und veränderten Ökosystemen wirken sich auf das Überleben von Arten aus, indem sie ihre Lebensräume und Nahrungsquellen beeinflussen, ihre Lebenszyklen stören und unwirkliche Bedingungen schaffen.

4. Verschmutzung und Kontamination :Schadstoffe aus menschlichen Aktivitäten wie Industrieabfällen, Pestiziden, Ölverschmutzungen, Kunststoffen und Lärmverschmutzung können Wildtiere, ihren Lebensräumen und ihren Nahrungsquellen schädigen, was zu einem Rückgang der Bevölkerung und zur reproduktiven Probleme führt.

5. invasive Arten :Nicht einheimische Arten, die in neue Umgebungen eingeführt werden, können einheimische Arten für Ressourcen, Übertragung von Krankheiten oder die Lebensräume auf eine Weise übertragen, die sich negativ auf die biologische Vielfalt auswirkt.

6. Krankheit :Infektionskrankheiten können sich durch Wildtierpopulationen schnell ausbreiten, was zu erheblichen Bevölkerungsrückgängen führt. Dies kann durch Krankheitserreger verursacht werden, die natürlich durch menschliche Aktivitäten vorkommen oder eingeführt werden.

7. Störung der natürlichen Prozesse :Aktivitäten wie Dammbau, Flussumleitungen und Abholzung stören natürliche Prozesse wie Wasserzyklen und ökologische Balancen, die das Überleben von Arten beeinflussen, die von diesen spezifischen Bedingungen abhängen.

8. Human-Wildlife-Konflikt :In einigen Fällen widersprechen menschliche Aktivitäten direkt mit Wildtieren, was zu Verfolgung, Tötung oder Erfassung führt. Dies kann in landwirtschaftlichen Gebieten auftreten, in denen wild lebende Tiere als schädliche Pflanzen oder Viehstock oder in städtischen Gebieten, in denen Tiere Sicherheitsbedenken ausmachen können, wahrgenommen werden können.

9. begrenzte genetische Vielfalt :Einige gefährdete Arten haben eine geringe genetische Vielfalt, was sie anfälliger für Krankheiten, Umweltstressoren und Inzuchtdepression macht.

10. Handel und illegaler Handel :Der illegale Handel mit Wildtieren und Handel birgt eine schwerwiegende Bedrohung für gefährdete Arten. Tiere und ihre Teile werden aus wildem und illegal für verschiedene Zwecke gehandelt, wie exotische Haustiere, traditionelle Medikamente oder Luxusartikel.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Faktoren häufig in Kombination funktionieren und die Erhaltung und den Schutz gefährdeter Arten zu einer komplexen und herausfordernden Aufgabe machen, die eine Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene erfordert.