Was ist ein CITES-Zertifikat?

Ein CITES-Zertifikat ist ein offizielles Dokument, das die Einfuhr, Ausfuhr, Wiederausfuhr oder Einführung aus dem Meer bestimmter Wildtier- und Pflanzenarten genehmigt, die im Rahmen des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) geregelt sind ).

CITES ist ein internationales Abkommen, das sicherstellen soll, dass der internationale Handel mit Exemplaren wildlebender Tiere und Pflanzen deren Überleben nicht gefährdet. Es regelt den Handel durch ein System von Genehmigungen und Zertifikaten sowie durch die Festlegung von Quoten für bestimmte Arten.

CITES-Zertifikate werden von einer benannten nationalen Verwaltungsbehörde in jedem Land ausgestellt, das Vertragspartei des Übereinkommens ist. Das Verfahren zur Erlangung eines CITES-Zertifikats ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Allgemeinen umfasst es jedoch die Einreichung eines Antragsformulars, die Bereitstellung von Unterlagen, die die Rechtmäßigkeit der Herkunft der Probe belegen, und die Zahlung einer Gebühr.

CITES-Zertifikate enthalten in der Regel Informationen über die Art, das Exemplar (z. B. Menge, Beschreibung), den Importeur und Exporteur, den Zweck der Transaktion und die Herkunft des Exemplars. Zur Nachverfolgung tragen sie außerdem eine eindeutige Identifikationsnummer.

Die Einfuhr, Ausfuhr oder Wiederausfuhr regulierter Arten ohne gültiges CITES-Zertifikat ist häufig illegal und kann erhebliche Strafen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen oder Gefängnisstrafen.