Bei kaltem Wetter wandern Weiße Haie oft in wärmere Gewässer. Denn um richtig funktionieren zu können, müssen sie eine Körpertemperatur von etwa 18 Grad Celsius aufrechterhalten. Sinkt die Wassertemperatur darunter, verlangsamt sich der Stoffwechsel des Hais und er wird lethargischer. Im Extremfall kann ein Weißer Hai sogar an Unterkühlung sterben.
Bei heißem Wetter ziehen Weiße Haie oft in tiefere Gewässer, wo die Temperatur kühler ist. Dies liegt daran, dass eine Überhitzung vermieden werden muss. Wenn die Wassertemperatur zu hoch wird, beschleunigt sich der Stoffwechsel des Hais und er wird aktiver. Dies kann dazu führen, dass der Hai gestresst wird und sogar stirbt.
Weiße Haie können in einem breiten Temperaturbereich überleben, am wohlsten fühlen sie sich jedoch in Wasser mit einer Temperatur zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Wenn die Wassertemperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, wandert der Hai entweder an einen geeigneteren Ort oder passt sein Verhalten an die Bedingungen an.