1. Richtiger Umgang mit Lebensmitteln:
Hände waschen :Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Umgang mit Lebensmitteln, insbesondere rohem Fleisch, Geflügel und Eiern, gründlich mit Seife und warmem Wasser.
Oberflächen desinfizieren :Halten Sie Küchenoberflächen, Schneidebretter und Utensilien sauber, indem Sie sie mit heißem Seifenwasser oder einer Bleichlösung desinfizieren.
Kühlung :Kühlen Sie verderbliche Lebensmittel, insbesondere rohes Fleisch und Geflügel, umgehend. Tauen Sie gefrorene Lebensmittel im Kühlschrank oder unter kaltem, fließendem Wasser auf. Tauen Sie Lebensmittel niemals auf der Arbeitsplatte auf.
Bewahren Sie rohe und gekochte Lebensmittel getrennt auf :Lagern Sie rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte getrennt von gekochten Lebensmitteln und verzehrfertigen Produkten. Verwenden Sie für den Umgang mit rohen und gekochten Lebensmitteln separate Schneidebretter und Teller.
Kreuzkontaminationen vermeiden :Vermeiden Sie den Kontakt von rohem Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchtesäften mit gekochten Lebensmitteln oder anderen verzehrfertigen Lebensmitteln.
2. Gründliches Garen:
Kochen Sie Lebensmittel auf die richtige Temperatur :Kochen Sie Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte bei den empfohlenen Innentemperaturen, um schädliche Bakterien, einschließlich Salmonellen, abzutöten. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die richtigen Temperaturen erreicht werden.
3. Sauberkeit und Hygiene:
Obst und Gemüse waschen :Waschen Sie alle Obst- und Gemüsesorten, bevor Sie sie essen oder in Salaten verwenden. Das Schrubben von Gemüse mit einer sauberen Bürste kann helfen, Schmutz und Rückstände zu entfernen.
Theken desinfizieren :Halten Sie Ihre Küchenarbeitsplatten, Spülbecken und Lebensmittelzubereitungsbereiche sauber, indem Sie sie regelmäßig desinfizieren.
Schwämme und Spültücher waschen Hinweis:Spüllappen und Schwämme sollten regelmäßig in der Waschmaschine gewaschen werden, am besten in heißem Wasser.
Vermeiden Sie rohe oder ungekochte Eier :Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder ungekochten Eiern. Verwenden Sie in Rezepten pasteurisierte Eier oder kochen Sie Eier, bis sowohl das Eigelb als auch das Eiweiß fest sind.
Essensreste wegwerfen :Essensreste nach drei bis vier Tagen im Kühlschrank wegwerfen oder einfrieren. Erhitzen Sie die Reste ordnungsgemäß, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur 74 °C (165 °F) erreicht.
4. Haustiersicherheit :
Vorsichtsmaßnahme für Reptilien :Der Umgang mit Haustierreptilien wie Schildkröten kann das Risiko einer Salmonelleninfektion bergen. Waschen Sie sich nach dem Kontakt mit Reptilien gründlich die Hände und vermeiden Sie den Kontakt mit Kindern und immungeschwächten Personen.
Geflügel- und Haustierpflege :Halten Sie Geflügel und Wildvögel von Ihrer Küche und den Bereichen zur Essenszubereitung fern.
5. Vermeiden Sie nicht pasteurisierte und ungekochte Lebensmittel:
Nicht pasteurisierte Lebensmittel: Vermeiden Sie den Verzehr von nicht pasteurisierten Milch- oder Saftprodukten.
Ungekochte Lebensmittel Wichtig:Essen Sie nur rohes Obst und Gemüse, das Sie gründlich gewaschen und gereinigt haben.
6. Achten Sie auf Reisen auf gute Lebensmittelhygiene :
Lebensmittelsicherheit auf Reisen :Treffen Sie beim Umgang mit und beim Verzehr von Lebensmitteln auf Reisen besondere Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere in Gegenden mit schlechten sanitären Bedingungen.
Wasser in Flaschen :Wenn Sie in Gebiete mit unsicheren Wasserquellen reisen, trinken Sie am besten Wasser aus Flaschen oder abgekochtes Wasser.
Gekochte Lebensmittel :Essen Sie wann immer möglich gekochte Lebensmittel, insbesondere bei Reisen in Hochrisikogebiete.