1. Benötigen Sie Anerkennung :Der Verbraucher erkennt, dass er aufgrund der Panne seines alten Fahrzeugs ein neues Auto benötigt.
2. Informationssuche: Der Verbraucher beginnt, Informationen über verschiedene Automodelle, Preise, Funktionen und Bewertungen online, in Broschüren und bei Besuchen bei Händlern zu sammeln.
3. Bewertung von Alternativen :Der Verbraucher bewertet verschiedene Autooptionen basierend auf seinen Bedürfnissen, Vorlieben und seinem Budget. Sie vergleichen Faktoren wie Kraftstoffeffizienz, Sicherheitsmerkmale, Leistung und Ästhetik.
4. Kaufentscheidung :Nach der Eingrenzung der Auswahl entscheidet sich der Verbraucher für ein bestimmtes Automodell, das seinen Anforderungen und seiner finanziellen Situation entspricht.
5. Verhandlung :Der Verbraucher verhandelt mit dem Autohändler, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Dabei kann es sich um die Erörterung von Rabatten, Anreizen und Finanzierungsmöglichkeiten handeln.
6. Kauf: Der Verbraucher schließt den Kauf ab, indem er die erforderlichen Dokumente unterzeichnet, den vereinbarten Preis bezahlt und das neue Auto in Besitz nimmt.
7. Bewertung nach dem Kauf :Nachdem der Verbraucher das neue Auto einige Zeit gefahren ist, beurteilt er seine Zufriedenheit mit dem Kauf. Sie können Faktoren wie Leistung, Zuverlässigkeit und Gesamtwert berücksichtigen.
8. Feedback und Markentreue :Basierend auf seinen Erfahrungen kann der Verbraucher dem Händler oder Autohersteller Feedback geben. Positive Erfahrungen können zu Markentreue führen, bei der der Verbraucher zum Stammkunden wird oder die Marke anderen empfiehlt.