Antibiotikaresistenz: Eine große Sorge im Zusammenhang mit dem übermäßigen Einsatz von Antibiotika ist die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen. Antibiotikaresistenz entsteht, wenn sich Mikroorganismen anpassen und die Fähigkeit entwickeln, den Wirkungen eines oder mehrerer Antibiotika zu widerstehen. Wenn Antibiotika unnötig oder unangemessen eingesetzt werden, entsteht ein Selektionsdruck, der das Überleben und die Vermehrung resistenter Bakterien begünstigt. Dies kann im Laufe der Zeit zur Entstehung antibiotikaresistenter Bakterienstämme führen, die schwerer oder gar nicht mehr zu behandeln sind, was die Bekämpfung von Infektionen schwieriger macht.
Antibiotikaresistenzen haben sich zu einer globalen Krise der öffentlichen Gesundheit entwickelt, die die Wirksamkeit von Antibiotika gefährdet und die Behandlung bakterieller Infektionen erschwert. Dies trägt zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren Gesundheitskosten und potenziell lebensbedrohlichen Situationen bei. Darüber hinaus kann sich die Antibiotikaresistenz zwischen Bakterien ausbreiten und ihre Resistenzgene sogar auf andere Organismen übertragen, was das Problem noch komplexer und dringlicher macht.