Weichmacher:Vaseline wirkt als Weichmacher, was bedeutet, dass sie die Haut weich und geschmeidig macht, indem sie ihre natürliche Feuchtigkeit wieder auffüllt. Es bildet eine Schutzschicht auf der Hautoberfläche und verhindert so übermäßigen Feuchtigkeitsverlust und Austrocknung.
Okklusiv:Salben auf Erdölbasis haben ebenfalls okklusiven Charakter. Okklusivmittel bilden eine physikalische Barriere auf der Haut und verhindern so die Verdunstung von Wasser von der Hautoberfläche. Dadurch entsteht eine feuchtigkeitsspendende Umgebung, die es der Haut ermöglicht, Feuchtigkeit zu speichern und zu heilen.
Häufig behandelte Hauterkrankungen:
- Trockene Haut:Salben auf Erdölbasis werden häufig zur Behandlung verschiedener Formen trockener Haut verwendet, darunter Xerose, Ekzeme und Psoriasis.
- Windelausschlag:Seine okklusiven Eigenschaften tragen dazu bei, die empfindliche Haut von Säuglingen vor Feuchtigkeit zu schützen und verringern so das Risiko von Reizungen und Windelausschlag.
- Leichte Hautirritationen:Diese Salben können eine Schutzschicht über oberflächlichen Schnitten, Schürfwunden und Verbrennungen bilden.
- Rissige Lippen:Lippenbalsame auf Vaselinebasis helfen, die Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen und rissigen Lippen vorzubeugen.
- Juckende Haut:Durch die Bildung einer Barriere auf der Hautoberfläche können diese Salben vorübergehend den Juckreiz lindern, der mit bestimmten Hauterkrankungen einhergeht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Salben auf Erdölbasis zwar im Allgemeinen für die topische Anwendung sicher sind, aber möglicherweise nicht für alle Personen geeignet sind. Bei manchen Menschen kann es zu allergischen Reaktionen auf Vaseline oder andere Inhaltsstoffe der Salbe kommen, und bei bestimmten Erkrankungen ist die Salbe möglicherweise nicht geeignet. Wenn Reizungen auftreten, wird empfohlen, die Anwendung abzubrechen und einen Arzt für eine ordnungsgemäße Beurteilung und Behandlung zu konsultieren.