Lebensraum: Flusskrebs sind in hohem Maße von ihrem Lebensraum für Nahrung, Schutz und Fortpflanzung abhängig. Zu den Faktoren, die den Lebensraum von Krebsen einschränken können, gehören Verschmutzung, Zerstörung des Lebensraums und Konkurrenz anderer Arten.
Essen: Flusskrebs sind Allesfresser und essen verschiedene Lebensmittel, darunter Pflanzen, Algen, Wirbellose und kleine Fische. Wenn die Nahrungsquellen begrenzt sind, können die Populationen der Flusskrebse sinken.
Wasserqualität: Krebs sind empfindlich gegenüber der Wasserqualität und können durch Änderungen der Temperatur-, pH -Wert- und Sauerstoffgehalt beeinflusst werden.
Krankheit: Flusskrebs sind anfällig für verschiedene Krankheiten, die Bevölkerungsrückgänge verursachen können.
Prädation: Krebse werden von verschiedenen Tieren gejagt, darunter Fische, Vögel, Säugetiere und andere Wirbellose.
Klimawandel: Der Klimawandel kann sich auf die Populationen der Flusskrebse auswirken, indem sie ihren Lebensraum und ihre Lebensmittelverfügbarkeit verändern.
Überfischung: Krebs werden für Nahrung und Köder geerntet, und Überfischung kann zu einem Rückgang der Bevölkerung führen.