Wenn ein schädliches Bakterium in den Körper eindringt, kann es sich vermehren und Toxine produzieren, die Zellen und Gewebe schädigen. Dieser Schaden kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter:
* Fieber
* Schüttelfrost
* Muskelschmerzen
* Ermüdung
* Durchfall
* Erbrechen
* Hautausschläge
* Husten
* Schwierigkeiten beim Atmen
In einigen Fällen kann eine bakterielle Infektion lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie schwere Symptome haben.
Bakterien können Krankheiten auf verschiedene Weise verursachen, aber einige der häufigsten Mechanismen umfassen:
* Toxine produzieren: Einige Bakterien produzieren Toxine, die Zellen und Gewebe schädigen können. Zum Beispiel verursacht das vom Bakterium * Clostridium tetani * produzierte Toxin Tetanus, eine schwerwiegende Infektion, die zu Muskellähmung führen kann.
* Eindringliche Gewebe: Einige Bakterien können in Gewebe eindringen und sie direkt zerstören. Zum Beispiel verursacht das Bakterium * Streptococcus pyogenes * Halsentzündung, eine häufige Infektion, die zu Mandelentzündung und scharlachrotem Fieber führen kann.
* das Immunsystem stören: Einige Bakterien können das Immunsystem des Körpers beeinträchtigen und es für den Körper schwieriger erschweren, die Infektion abzuwehren. Zum Beispiel verursacht das Bakterium * HIV * AIDS, eine Krankheit, die das Immunsystem schwächt und zu einer Vielzahl lebensbedrohlicher Infektionen und Krebsarten führen kann.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um bakterielle Infektionen zu verhindern, darunter:
* Hände häufig waschen: Dies ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern. Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Seife und Wasser nach der Verwendung der Badezimmer, bevor Sie mit Lebensmitteln umgehen, und nachdem Sie alles berührt haben, was möglicherweise mit Bakterien kontaminiert ist.
* Ihr Zuhause sauber halten: Regelmäßig saubere Oberflächen in Ihrem Haus, die mit Bakterien wie der Küchentheke, dem Waschbecken und den Türknaufs kontaminiert sein können.
* Kontakt mit kranken Menschen vermeiden: Wenn jemand, den Sie kennen, krank ist, ist es am besten, einen engen Kontakt zu ihm zu vermeiden. Dies wird dazu beitragen, das Risiko zu verringern, infiziert zu werden.
* geimpft werden: Es stehen eine Reihe von Impfstoffen zur Verfügung, um Sie vor schädlichen Bakterien wie dem Grippeimpfstoff und dem Tetanus -Impfstoff zu schützen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Impfstoffe für Sie geeignet sind.
Wenn Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Ihr Risiko verringern, aus Bakterien krank zu werden.