Wie wirken sich Menschen auf das Meer aus?

Die Menschen beeinflussen sowohl direkte als auch indirekte Weise das Meer, von denen die meisten negative Folgen für Meeresökosysteme haben. Zu den wichtigsten menschlichen Aktivitäten, die das Meer betreffen, gehören:

1. Überfischung: Überfischen, insbesondere von Top -Raubtieren wie Thunfisch und Haie, können Meeresnahrungsnetze stören und zu Ungleichgewichten von Bevölkerung führen, die das gesamte Ökosystem beeinflussen.

2. Bycatch: Fischereien und andere Fischereiausrüstung können ungewollt Nicht-Ziel-Arten wie Delfine, Meeresschildkröten und Seevögel erfassen, was zur Sterblichkeit der Bycatch führt.

3. Meeresverschmutzung: Verschiedene Schadstoffe betreten das Meer aus industriellen Abfällen, landwirtschaftlichem Abfluss, Abwasserentladung, Ölverschmutzungen und Plastikverschmutzung, was zu Wasserverschmutzung, Verschlechterung des Lebensraums und der Toxizität für die Meeresdauer führt.

4. Klimawandel: Das Verbrennen fossiler Brennstoffe setzt Treibhausgase frei, was zu einer globalen Erwärmung führt. Wärmere Meerestemperaturen können zu Korallenbleiche, dem Anstieg des Meeresspiegels, der Ansäuerung des Meeres und der Verschiebung der Artenverteilungen führen.

5. Küstenentwicklung: Die Entwicklung von Küstengebieten für Tourismus, Branchen und Wohnzwecke kann zu Zerstörungen der Lebensräume, Veränderungen der Wasserzirkulation und einer erhöhten Verschmutzung führen.

6. Schiffsverkehr: Starker Schiffsverkehr kann Lärmbelastung, Ölverschmutzungen und Kollisionen mit Meerestieren verursachen.

7. Einführung invasive Arten: Humane Aktivitäten können nicht einheimische Arten in neue Umgebungen einführen, um einheimische Arten zu übertreffen und Ökosysteme zu stören.

8. Überbelichtung der Meeresressourcen: Die Überdachung von Meeresressourcen wie Korallenriffen für Aquarienhandel oder Meeresgurken für Lebensmittel kann zu Erschöpfung und Verlust der biologischen Vielfalt führen.

9. Zerstörerische Fischereipraktiken: Einige Fischereipraktiken, wie das Schleppnetz, können erhebliche Schäden an Lebensräumen und den damit verbundenen Gemeinden auf dem Meeresboden verursachen.

10. Aquakultur und Fischzucht: Ungelöst verwaltete Aquakultur kann zu einer Wasserverschmutzung, der Krankheitsübertragung und dem Ausgang von Zuchtfischen in natürliche Umgebungen führen, die sich auf die Wildfischpopulationen auswirken.

Es ist wichtig, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Meer zu verstehen, um nachhaltige Praktiken umzusetzen und negative Auswirkungen auf die Meeresökosysteme und die biologische Vielfalt zu verringern.