Warum von der DDT betroffene Forellen?

Forellen werden aufgrund seiner Bioakkumulation und Biomagnifizierung in der aquatischen Nahrungskette durch DDT (Dichlorodiphenyltrichlorethan) betroffen. DDT ist ein anhaltender organischer Schadstoff (POP), der sich in den Fettgeweben von Organismen ansammeln und konzentrierter werden kann, wenn sie die Nahrungskette hinaufbewegt. So beeinflusst DDT die Forellen:

Bioakkumulation:Forellen, fleischfressende Fische, ernähren sich von kleineren Organismen wie Zooplankton und Insekten, die DDT aus kontaminiertem Wasser oder Sediment aufgenommen haben. Während Forellen diese Organismen konsumieren, sammelt sich DDT in ihrem Körper an. Da DDT fettlöslich ist, wird es in den Fettgeweben des Fisches gelagert und kann im Laufe der Zeit hohe Konzentrationen erreichen.

Biomagnifizierung:Wenn Forellen im aquatischen Ökosystem ein höheres trophisches Niveau einnehmen, werden sie im Vergleich zu Organismen auf niedrigerer Ebene höhere DDT-Konzentrationen ausgesetzt. Dies liegt daran, dass DDT nicht leicht von Organismen metabolisieren oder ausgeschieden wird und dazu neigt, sich im Aufenthalt der Nahrungskette zu vergrößern. Da Forellen kleinere Organismen konsumieren, die DDT angesammelt haben, nimmt die Konzentration von DDT in ihren Geweben zu, was zu Biomagnifikation führt.

Fortpflanzungsbeeinträchtigungen:DDT kann das endokrine System von Forellen stören, insbesondere die Fortpflanzungsfähigkeiten. DDT ahmt das Hormon Östrogen nach und stört die normale Produktion von Sexualhormonen. Dies kann zu reproduktiven Anomalien, verringerter Fruchtbarkeit und Beeinträchtigung der Eierentwicklung führen.

Eierschalenverdünnung:DDT beeinflusst den Kalziumstoffwechsel von Forellen und führt zu dünneren Eierschalen. Dünne Eierschalen sind anfälliger für den Bruch, was zu einem verringerten Schlupferfolg und einer erhöhten Embryo -Mortalität führt. Dies kann schwerwiegende Folgen für Forellenpopulationen und ihren reproduktiven Erfolg haben.

Beeinträchtigte Immunfunktion:DDT kann das Immunsystem von Forellen beeinträchtigen und sie anfälliger für Krankheiten und Infektionen machen. Ein kompromittiertes Immunsystem kann den Fisch schwächen und ihre Anfälligkeit für andere Umweltstressoren erhöhen.

Insgesamt wirkt sich DDT durch bioakkumulierende und biomagnifizierende in ihren Geweben aus, stört ihr Fortpflanzungssystem, die Eierschalenverdünnung und die Beeinträchtigung ihrer Immunfunktion. Diese Auswirkungen können nachteilige Folgen für Forellenpopulationen und ihre allgemeine Gesundheit und ihr Überleben haben.