EPA und DHA sind die beiden wichtigsten Omega-3-Fettsäuren für die menschliche Gesundheit. Sie kommen in hohen Konzentrationen in fettigen Fischen wie Lachs, Makrelen, Thunfisch und Sardinen vor. Diese Fettsäuren sind für die Entwicklung und Funktion des Gehirns wesentlich und wurden auch mit einer Reihe anderer gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, einschließlich der Verringerung des Risikos für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Krebs.
ALA ist die dritte Art von Omega-3-Fettsäure. Es kommt in pflanzlichen Lebensmitteln wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen vor. ALA ist für die menschliche Gesundheit nicht wesentlich, kann aber im Körper in EPA und DHA umgewandelt werden. Die Conversion -Rate ist jedoch relativ niedrig, daher ist es wichtig, Lebensmittel zu konsumieren, die EPA und DHA direkt enthalten.
Norwegisches Leberöl ist eine reichhaltige Quelle für EPA und DHA. Es besteht aus den Lebern von Kabeljaufischen, die in den kalten Gewässern des Nordatlantikes gefangen sind. Norwegisches Kabeljau -Leberöl ist eine beliebte Nahrungsergänzung und wird auch in einigen Hautpflegeprodukten verwendet.
Der Hauptunterschied zwischen Omega-3-Ölen, die Sie von Fisch und norwegischem Leberöl erhalten, ist die Konzentration von EPA und DHA. Das norwegische Kabeljau -Leberöl enthält eine höhere Konzentration dieser Fettsäuren als die meisten Fische. Fisch ist jedoch immer noch eine gute Quelle für Omega-3-Öle, und es ist wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu konsumieren, um die Nährstoffe zu erhalten, die Sie benötigen.
Hier ist eine Tabelle, die die Unterschiede zwischen Omega-3-Ölen von Fisch und norwegischem Kabeljau Leberöl zusammenfasst:
| Feature | Fisch | Norwegische Kabeljau Leberöl |
| --- | --- | --- |
| Konzentration von EPA und DHA | Niedriger | Höher |
| Quelle | Ölige Fische wie Lachs, Makrele, Thunfisch und Sardinen | Lebern von Kabeljau Fisch im Nordatlantik gefangen |
| Verwendet | Nahrungsergänzung, Hautpflegeprodukte | Nahrungsergänzung |