Einnahme:Meerestiere können Plastikreste mit der Nahrung verwechseln, was zur Aufnahme führt. Einige Kunststoffe ähneln Plankton, kleinen Fischen oder einer anderen Beute, was sie für Meeresarten attraktiv macht. Das Einnehmen von Kunststoff kann das Verdauungssystem des Tieres beschädigen und sogar zu Hunger führen, wenn der Kunststoff im Verdauungstrakt untergebracht wird.
Blockade:Kunststoff kann auch bei marinen Tieren physikalische Blockaden verursachen. Zum Beispiel können Plastiktüten die Blaslöcher von Walen und Delfinen blockieren und durch Ersticken zum Tod führen. Schildkröten können sich in Plastikfischerei- oder Rauschbänder verwickelt, wodurch ihre Bewegung einschränken und Verletzungen oder sogar Todesfälle verursachen.
Verschränkung:Viele Meeresarten können sich in Plastikabfälle verwickeln. Dies kann auftreten, wenn sie durch Plastikabfälle schwimmen oder wenn sie in weggeworfenen Fischereigeräten gefangen werden, die als "Geisternetze" bezeichnet werden. Verstrickung kann die Bewegung und Fütterung eines Tieres einschränken, Verletzungen, Infektionen verursachen und schließlich zum Tod führen.
Giftige Chemikalien:Kunststoff enthält verschiedene toxische Chemikalien, die in ihrer Produktion verwendet werden, wie Phthalate, Bisphenol A (BPA) und Schwermetalle. Diese Substanzen können in das Wasser einlaugen und sich im Körper von Meeresorganismen ansammeln, was möglicherweise ihre Gesundheit und Reproduktion beeinflusst. Einige plastische Additive können auch das Verhalten und das Immunsystem der Tiere verändern.
Störung des Lebensraums:Kunststoffabfälle können Meereslebensräume verändern oder beschädigen. Große Plastikgegenstände wie Flaschen oder weggeworfene Angelnetze können Korallenriffe ersticken, ihr Wachstum behindern und die Komplexität der Lebensräume für Fische und andere Meeresleben verringern. Mikroplastik kann sich auf dem Meeresboden ansammeln und die Zusammensetzung und Struktur der Meeresumgebung verändern.
Auswirkung der Nahrungskette:Die Einnahme und Verstrickung der Plastik kann in der gesamten marinen Lebensmittelkette schwerwiegende Folgen haben. Da Raubtiere kleinere Tiere konsumieren, die Plastik aufgenommen haben, sammeln sie auch Plastik in ihrem Körper an. Dies kann gesundheitliche Probleme verursachen und schließlich Top -Raubtiere beeinflussen, einschließlich Arten, die für die menschliche Fischerei wichtig sind.
Darüber hinaus kann Plastikverschmutzung invasive Arten einführen. Nicht einheimische Arten können sich an plastischen Schmutz befinden und in neue Gebiete transportiert werden, wo sie einheimische Arten übertreffen und das lokale Ökosystem stören können.
Angesichts dieser Risiken sind die Verringerung der Plastikverschmutzung und die effektive Behandlung von Plastikmüll von entscheidender Bedeutung, um das Leben des Meeres zu schützen und die Gesundheit unserer Ozeane zu erhalten.