- Bewegungsfreiheit: Fische können in jede Richtung schwimmen und ihre Umgebung erkunden, ohne durch die Schwerkraft eingeschränkt zu werden.
- reichlich Nahrungsquellen: Fische haben Zugang zu einer Vielzahl von Nahrungsquellen, einschließlich Plankton, Algen, Insekten und anderen Fischen.
- Effiziente Atmung: Fische können Sauerstoff aus Wasser extrahieren, was effizienter ist als Sauerstoff aus Luft zu extrahieren.
- Natürliche Tarnung: Viele Fische haben Tarnung, die ihnen hilft, sich in ihre Umgebung zu mischen und Raubtiere zu vermeiden.
- hohe Fortpflanzungsrate: Fische produzieren normalerweise eine große Anzahl von Nachkommen, was ihre Überlebenschancen erhöht.
Nachteile:
- Prädation: Fische werden von vielen anderen Tieren, einschließlich Vögeln, Säugetieren, Reptilien und anderen Fischen, gejagt.
- Verschmutzung: Fische sind besonders anfällig für Verschmutzung, die Krankheiten, Deformitäten und Fortpflanzungsprobleme verursachen können.
- begrenzte Lebensdauer: Viele Fische haben eine relativ kurze Lebensdauer, insbesondere wenn sie in rauen Umgebungen leben.
- Wettbewerb um Ressourcen: Fische müssen mit anderen Fischen um Nahrung, Territorium und Schutz konkurrieren.
- Umgebungsänderungen: Fische reagieren empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrer Umgebung, wie der Wassertemperatur, dem pH -Wert und dem Sauerstoffgehalt.