Zum Beispiel hat in den Gewässern vor Südafrika in den letzten Jahren zu einem Anstieg der Haiangriffe zugenommen. Es wird angenommen, dass dies auf die Überfischung der natürlichen Beute von Haie wie Robben und Seelöwen zurückzuführen ist. Infolgedessen sind Haie gezwungen, andere Lebensmittelquellen zu finden, und Menschen sind leider manchmal ihr Ziel.
In ähnlicher Weise gab es in den Gewässern vor Hawaii in den letzten Jahren zu einem Rückgang der Haiangriffe. Es wird angenommen, dass dies auf die Schaffung marinen Schutzgebiete zurückzuführen ist, die dazu beigetragen haben, die natürliche Nahrungsquelle von Haie wiederherzustellen.
Zusätzlich zur Erschöpfung ihrer natürlichen Nahrungsquelle sind andere Faktoren, die das Risiko von Haifischanschlägen erhöhen können,:
Um das Risiko von Haifischanschlägen zu verringern, ist es wichtig, sich dieser Faktoren bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen beim Schwimmen in Bereichen zu treffen, in denen bekannt ist, dass Haie leben.